Klimaschutz und Erhalt der Artenvielfalt sind Herausforderungen, die global und lokal neue Handlungswege erfordern. Die Eicher Christdemokraten um ihren Vorsitzenden und Ortsvorsteher Andreas Lehmann setzen sich dafür ein, auch vor Ort Projekte und Massnahmen umzusetzen mit dem Ziel, die Artenvielfalt zu erhalten und gleichzeitig dem Klimaschutz zu dienen.
Im kommenden Frühjahr wird eine erste kleine Fläche neben dem Bolzplatz „In der Wiese“ mit einer mehrjährigen Wildblumenmischung eingesät, Lehmann erhielt dieser Tage die positive Rückmeldung der Stadtverwaltung. Die Perspektive gGmbH pflegt das Grundstück, der Besitzer des Nachbargrundstücks bisher und weiterhin einen Randstreifen. „Wir freuen uns sehr darüber und danken dem Anlieger für sein Engagement“ erklären die Eicher Christdemokraten anlässlich eines Ortstermins.
„Das soll erst der Anfang sein, daher habe ich die Stadtverwaltung gebeten, eine Aufstellung der städtischen Grundstücke bzw Brachflächen zu machen und frühzeitig zu prüfen, wo noch Lebensräume für Bienen, Insekten und andere Tiere geschaffen werden können“, so Lehmann.
Um weitere Anregungen und Ideen zur Umsetzung der Vorhaben zum Erhalt der Artenvielfalt zu bekommen plant die Eicher CDU einen Meinungsaustausch mit Hans Müller, Beigeordneter der Stadt Herxheim, der selbst massgeblich an der Biodiversitätsstrategie „In Herxheim blüht uns was“ mitgearbeitet hat. „Wir werden das hoffentlich noch in diesem Jahr machen können, in welchem Rahmen, (Bürgerversammlung, öffentliche Veranstaltung) wird entsprechend der dann aktuellen Corona-Situation entschieden. Wir möchten damit unseren Beitrag zum Erhalt der biologischen Vielfalt auf kommunaler Ebene, dort wo wir wohnen, leben und arbeiten, leisten. Dazu gehört es auch, die Bürgerinnen und Bürger bei der Erarbeitung einer Strategie zum Erhalt der Artenvielfalt mit einzubinden“ betonten die Eicher Christdemokraten.