Im Rah­men einer Vor­trags­ver­an­stal­tung der Eicher CDU gab Hans Mül­ler, Land­wirt und Bei­geord­ne­ter der Gemein­de Herx­heim, einen Über­blick über kom­mu­na­le Hand­lungs­mög­lich­kei­ten, die bio­lo­gi­sche Viel­falt zu erhal­ten und Rück­zugs­räu­me für Tie­re und Pflan­zen zu schaf­fen. Zunächst zeig­te sich Mül­ler beein­druckt von der 14 Hekt­ar gros­sen Flä­che in Eich, die als öko­lo­gi­scher Pro­duk­ti­ons- und Erleb­nis­raum nach den Grund­sät­zen der Per­ma­kul­tur bewirt­schaf­tet und Arbeits‑, Beschäf­ti­gungs- sowie Qua­li­fi­zie­rungs­an­ge­bo­te für Men­schen ohne Arbeit oder Aus­bil­dung sowie Benach­tei­lig­ten bie­tet. Die Pro­jek­te Ess­ba­re und Trink­ba­re Stadt sind für ihn weg­wei­send. Die von ihm vor­ge­stell­te Stra­te­gie setzt auf allen Ebe­nen der Gemein­de an und setzt stark auf die Betei­li­gung der Bür­ge­rin­nen und Bür­ger. „Wir müs­sen ein Bewusst­sein für die Not­wen­dig­keit einer Bewirt­schaf­tung öffent­li­cher und pri­va­ter Grün­flä­chen im Hin­blick auf die bio­lo­gi­sche Viel­falt schaf­fen, ohne die Bür­ger zu bevor­mun­den. Nur so kön­ne Ver­ständ­nis und Akzep­tanz erreicht wer­den.“ Mül­ler beton­te in die­sem Zusam­men­hang auch die wich­ti­ge Rol­le der Land­wirt­schaft. Wie kann kon­kre­ter Arten­schutz in der Land­wirt­schaft aus­se­hen? Auf die­se Fra­ge gab der Land­wirt Hans Mül­ler zahl­rei­che Bei­spie­le, die rela­tiv ein­fach und ohne Ein­schrän­kun­gen für die Land­wir­te umsetz­bar, von den Land­wirt­schafts­kam­mern dar­ge­stellt sowie mit kon­kre­ten För­der­mass­nah­men ver­bun­den sind. Dazu gäbe es, so Mül­ler, auch ent­spre­chen­de Bera­tungs­an­ge­bo­te. Für den pri­va­ten Bereich ber­gen Gär­ten, Grün- und Frei­flä­chen ein enor­mes Poten­ti­al um die bio­lo­gi­sche Viel­falt zu för­dern; das Glei­che gilt für städ­ti­sche Flä­chen. Im Rah­men einer kom­mu­na­len Bio­di­ver­si­täts­stra­te­gie sol­le der Ist-Zustand ermit­telt, Zie­le und Mass­nah­men dar­ge­stellt werden.

Wir sind in Ander­nach auf einem guten Weg. Die Stadt ist Mit­glied im Bünd­nis “Kom­mu­nen für bio­lo­gi­sche Viel­falt”, auch bei der Auf­stel­lung von Bebau­ungs­plä­nen wer­den die viel­fäl­ti­gen Aspek­te rund um das The­ma Bio­di­ver­si­tät berück­sich­tigt. Wei­te­re Pro­jek­te und Mass­nah­men müs­sen nun im Rah­men einer Stra­te­gie gemein­sam mit allen Betei­lig­ten sowie einer früh­zei­ti­gen und akti­ven Bür­ger­be­tei­li­gung erar­bei­tet und umge­setzt wer­den“ beton­te Andre­as Leh­mann, Orts­vor­ste­her und Vor­sit­zen­der der CDU Eich und dank­te Hans Mül­ler für die viel­fäl­ti­gen Infor­ma­tio­nen und Anre­gun­gen im Rah­men sei­nes leben­di­gen Vortrags.