Im Rahmen einer Vortragsveranstaltung der Eicher CDU gab Hans Müller, Landwirt und Beigeordneter der Gemeinde Herxheim, einen Überblick über kommunale Handlungsmöglichkeiten, die biologische Vielfalt zu erhalten und Rückzugsräume für Tiere und Pflanzen zu schaffen. Zunächst zeigte sich Müller beeindruckt von der 14 Hektar grossen Fläche in Eich, die als ökologischer Produktions- und Erlebnisraum nach den Grundsätzen der Permakultur bewirtschaftet und Arbeits‑, Beschäftigungs- sowie Qualifizierungsangebote für Menschen ohne Arbeit oder Ausbildung sowie Benachteiligten bietet. Die Projekte Essbare und Trinkbare Stadt sind für ihn wegweisend. Die von ihm vorgestellte Strategie setzt auf allen Ebenen der Gemeinde an und setzt stark auf die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger. „Wir müssen ein Bewusstsein für die Notwendigkeit einer Bewirtschaftung öffentlicher und privater Grünflächen im Hinblick auf die biologische Vielfalt schaffen, ohne die Bürger zu bevormunden. Nur so könne Verständnis und Akzeptanz erreicht werden.“ Müller betonte in diesem Zusammenhang auch die wichtige Rolle der Landwirtschaft. Wie kann konkreter Artenschutz in der Landwirtschaft aussehen? Auf diese Frage gab der Landwirt Hans Müller zahlreiche Beispiele, die relativ einfach und ohne Einschränkungen für die Landwirte umsetzbar, von den Landwirtschaftskammern dargestellt sowie mit konkreten Fördermassnahmen verbunden sind. Dazu gäbe es, so Müller, auch entsprechende Beratungsangebote. Für den privaten Bereich bergen Gärten, Grün- und Freiflächen ein enormes Potential um die biologische Vielfalt zu fördern; das Gleiche gilt für städtische Flächen. Im Rahmen einer kommunalen Biodiversitätsstrategie solle der Ist-Zustand ermittelt, Ziele und Massnahmen dargestellt werden.
„Wir sind in Andernach auf einem guten Weg. Die Stadt ist Mitglied im Bündnis “Kommunen für biologische Vielfalt”, auch bei der Aufstellung von Bebauungsplänen werden die vielfältigen Aspekte rund um das Thema Biodiversität berücksichtigt. Weitere Projekte und Massnahmen müssen nun im Rahmen einer Strategie gemeinsam mit allen Beteiligten sowie einer frühzeitigen und aktiven Bürgerbeteiligung erarbeitet und umgesetzt werden“ betonte Andreas Lehmann, Ortsvorsteher und Vorsitzender der CDU Eich und dankte Hans Müller für die vielfältigen Informationen und Anregungen im Rahmen seines lebendigen Vortrags.