Der Betrieb von Pho­to­vol­ta­ik­an­la­gen wird ange­sichts hoher Ener­gie­kos­ten auch für Pri­va­te immer attrak­ti­ver. Wer die Instal­la­ti­on einer Pho­to­vol­ta­ik­an­la­ge plant, muss sich vor­her gut infor­mie­ren: zu ihren Vor­tei­len, Nach­tei­len, Kos­ten, mög­li­chen För­de­run­gen und ihrer Wirtschaftlichkeit.

Dipl.-Ing. Richard Hens hat in einer Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung der CDU Eich zahl­rei­chen Bür­ge­rin­nen und Bür­ger wesent­li­che Aspek­te und tech­ni­sche Details erläu­tert, wel­che die Grund­la­ge für eine Inves­ti­ti­ons­ent­schei­dung bil­den soll­ten. In sei­nem Vor­trag gab Hens, beson­ders vor dem Hin­ter­grund eige­ner Erfah­run­gen, Ent­schei­dungs­hil­fen von der Pla­nung, Anschaf­fung bis zur Instal­la­ti­on und opti­ma­len Nut­zung der Anla­ge. In der anschlie­ßen­den Dis­kus­si­on wur­den vie­le Fra­gen aus dem Publi­kum umfas­send beant­wor­tet. Andre­as Leh­mann, Vor­sit­zen­der des CDU-Orts­ver­ban­des, dank­te Hens für den fach­lich her­vor­ra­gen­den Vortrag.